Wir möchten das Weltklimaspiel gemeinsam mit vielen Partnerorganisationen fest in Göttingen etablieren. Bevor wir dazu konkrete Überlegungen anstellen, haben wir vom 17. bis 19. Dezember 2024 eine Partie des Weltklimaspiels gespielt, um das Spielerlebnis praktisch erfahrbar zu machen.
Spielend das Klima retten – so einfach ist es nicht. Wir wollen uns spielerisch dieser großen Herausforderung nähern.
Die GWG lud dazu Auszubildende aus Göttinger Betrieben ein, an dieser ersten Spielrunde teilzunehmen. Der Spieleentwickler Matthias Mittelberger hat das Spiel gemeinsam mit einer Spielleiterin und einem Speilleiter durchgeführt.
Der Startup Space an der historischen Sternwarte bot hierfür die bestmöglich geeignete Räumlichkeiten und ein tolles Ambiente. Das Spiel begann an den drei Tagen jeweils um 9:00 Uhr und endete um 17:00 Uhr. Es gab eine Mittagspause mit Verpflegung und ein einfaches Getränkeangebot. Darüber hinaus dürften natürlich Kleinigkeiten für den persönlichen Verzehr mitgebracht werden.
TEILNAHME
Jeder Betrieb konnte max. zwei Auszubildende für die Spielrunde verbindlich anzumelden. Die Teilnahme war kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung war notwendig. Insgesamt standen 48 Plätze zur Verfügung.
Hintergrund
Das Weltklimaspiel ist von der Weitblick GmbH entwickelt worden und richtet sich an junge Menschen, um in einem intensiven Spielerlebnis neben sehr fundiertem Wissen über Klimaschutz auch Soft Skills zu vermittelt. Dabei verschafft es den Spielenden eine Selbstwirksamkeitserfahrung.