Mit diesem Zuschussprogramm der NBank werden Existenzgründungen von innovativen, digitalen oder wissensorientierten Unternehmensideen in Niedersachsen unterstützt. Auch der Life Science Accelerator ist als eine begleitende Einrichtung im Rahmen des Niedersächsischen Gründungsstipendiums akkreditiert.
Nach erfolgreicher Präsentation vor hochrangigen Vertretern der südniedersächsischen Wirtschaft haben es fünf Teams mit ihrer Gründungsidee geschafft, ab 15. März am 6-monatige Förderpogramm des Life Science Accelerator teilnehmen zu können.
Damit wurde die 6. Phase der Startup-Unterstützung gestartet.
Im Rahmen des Paktes für Logistik veranstaltete der L|MC Logistik und MobilitätsCluster Göttingen | Südniedersachsen in Kooperation mit dem Logistikportal Niedersachsen (LPN) e.V. am 17. März 2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr eine Konferenz zum Thema „Ausbildung 2021 – in Zeiten von Corona – das geht!".
Mit Freude gibt die GWG die Entscheidung des Rats der Stadt Göttingen bekannt, das Mitglied ihres Aufsichtsrats, Herrn Prof. Dr. Gerd Litfin für seine vielfältigen Verdienste mit der Ehrenmedaillie der Stadt Göttingen auszuzeichen.
Mit der Online-Veranstaltung „Elektroladesäulen-Infrastruktur: Ausbau und Förderung“ hat das Projektbüro Südniedersachsen und das Projektbüro Südostniedersachsen einen Überblick darüber geben, welche Strategien der Bund und das Land Niedersachsen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur verfolgen.
Haben Sie neue Konzepte oder Produkte entwickelt, die den Alltag erleichtern oder unsere Gesellschaft weiter voranbringen? Unter dem Motto „PERSPEKTIVEN ERKENNEN - Fortschritt wagen“ starten die 19. Runde des Innovationspreises des Landkreises Göttingen.
Mit diesem Zuschussprogramm der NBank werden Existenzgründungen von innovativen, digitalen oder wissensorientierten Unternehmensideen in Niedersachsen unterstützt. Auch der Life Science Accelerator...