Energiewende gestalten: Das Fraunhofer IEE und die intelligente Energiewende

Unternehmen nehmen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft ein und dabei wollen wir Sie als Wirtschaftsförderung unterstützen. Vor diesem Hintergrund laden wir zu dieser Kooperationsveranstaltung mit dem Fraunhofer IEE in das GWG-Medienhaus ein.

Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe und eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Nachhaltig zu leben und zu wirtschaften erfordert einen grundlegenden Transformationsprozess, den wir nur gemeinsam bewältigen können. Unternehmen nehmen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft ein und dabei wollen wir Sie als Wirtschaftsförderung unterstützen. Vor diesem Hintergrund laden wir Sie am 13.12.2023 ab 10:00 Uhr zu dieser Kooperationsveranstaltung mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik aus Kassel (IEE) in das GWG-Medienhaus ein.

Das Fraunhofer IEE stellt sich bei dieser Veranstaltung den Göttinger Unternehmen kurz vor und bringt zwei aktuelle Themen aus der Forschung ein. Zum einen geht es um strategische Wege aus der Strompreisfalle, wie Strompreisrisiken durch intelligenten Stromeinkauf begrenzt werden können und wie Unternehmen durch den Einsatz erneuerbarer Energien ihre Stromkosten senken und zusätzlich einen Beitrag zur Energiewende leisten können.

Zum anderen werfen wir einen Blick darauf, inwieweit Künstliche Intelligenz im Energiesystem eine Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Energiewende sein kann.

Neben kurzen Impulsvorträgen freuen wir uns auf eine lebhafte Diskussion.

PROGRAMM

  • 09:30 Uhr | Einlass
  • 10:00 Uhr | Begrüßung und kurze Vorstellung Fraunhofer IEE
  • 10:15 Uhr | 1. Vortrag durch Patrick Selzam, wissenschaftlicher Mitarbeiter
    „Strategische Lösungen aus der Strompreisfalle“
  • 10:45 Uhr | Fragen & Antworten sowie Diskussion
  • 11:15 Uhr | 2. Vortrag durch André Baier, Geschäftsfeldleiter
    „Künstliche Intelligenz im Energiesystem – Schlüsseltechnologie für die Energiewende“
  • 11:45 Uhr | Fragen & Antworten sowie Diskussion über kristische Punkte in Unternehmen
  • 12:30 Uhr | Get-Together
  • 13:00 Uhr | Verabschiedung

TEILNAHME

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und auf 25 Personen begrenzt.
Anmeldeschluss ist am Dienstag, den 4. Dezember 2023.

Hier finden Sie Informationen zur Unternehmensberatung mit Bezug auf Nachhaltigkeit

Veranstaltung:

Veranstaltungstermin:

09:30 Uhr Einlass
10:00 Uhr Start

Veranstaltungsadresse:

GWG-Medienhaus
Konferenzraum 4.OG
Bahnhofsallee 1b, 37081 Göttingen

Registrierung / Anmeldung:

Anmeldung per E-Mail

Teilnahmebeitrag:

kostenfrei

Ihr persönlicher Kontakt

Dr. Vera Tens

Unternehmensservice und Transformationsmanagerin
Tel. 0551 547 43-181 E-Mail öffnen
vCard speichern

Birte Dortelmann

Unternehmensservice und Nachhaltigkeit
Tel. 0551 547 43-180 E-Mail öffnen
vCard speichern

Tags: