Workshop für digitalen Selbstschutz, am Freitag, 27. Juni im Co-Working Space von Pro Office.
digitale Sicherheit betrifft uns all – ob beim Onlinebanking, Nutzen von Apps oder im Umgang mit sozialen Netzwerken. Oft reicht es schon einfache Maßnahmen kennenzulernen und anzuwenden, um sich selbst und die eigenen Daten besser zu schützen.
Dazu laden wir sie herzlich ein – im Rahmen des bundesweiten Digitaltags:
Smart City Stadtlabor: Cybersicherheit im Alltag – Workshop für den digitalen Selbstschutz
📅 Freitag, 27. Juni 2025
🕒 15:30 – 17:00 Uhr
📍 ProOffice, Düstere Str. 20
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die im Alltag digital unterwegs sind – ob privat, im Beruf oder als Eltern – und sich praxisnah, verständlich und ohne Fachjargon informieren möchten.
Was Sie erwartet:
Nach einem kurzen, einführenden Impulsvortrag erhalten Sie an verschiedenen Thementischen die Gelegenheit, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen – in kleinen Gruppen und auf Augenhöhe.
Die Themen reichen von sicherem Surfen für Kinder bis zu typischen Betrugsmaschen und Passwortschutz. Sie können Fragen stellen, zuhören und mit anderen Erfahrungen austauschen.
Behandelt werden z.B.:
- Was macht ein gutes Passwort aus – und wie merke ich es mir?
- Phishing erkennen – Wie sehen gefälschte Nachrichten heute aus?
- Wie bewegen sich Kinder und Jugendliche sicher online – was sollten Eltern wissen?
- Wie erkenne ich unsichere E-Mails oder Fake-Nachrichten?
- Wie schütze ich mich vor Cybertrading-Betrug?
- Was kann ich tun, wenn mein Account gehackt wurde?
- Wie sichere ich mein Smartphone ab – auch für meine Kinder?
Mit dabei sind:
- Das Präventionsteam der Polizei Göttingen und der Taskforce Cybercrime
- Der Informationssicherheitsbeauftragte der Stadt
- Das Smart City Team der Stadt Göttingen
TEILNAHME
Die Teilnahme ist kostenfrei – eine vorherige Anmeldung hilft uns bei der Planung: goe.de/smart-city oder telefonisch unter 0551 400-4436.
Wir freuen uns auf einen offenen Austausch in vertrauensvoller Atmosphäre – und darauf, gemeinsam digitale Sicherheit verständlich und greifbar zu machen.