DO.TECH ist ein Fachkongress für gewerblich-technische und Handwerksberufe. Mit einem Unterschied: Alle Referenten sind Auszubildende bzw. dual Studierende aus regionalen Betrieben.
Können Auszubildende einen Fachvortrag vor großem Publikum halten? 250 Schüler*innen aus Südniedersachsen hatten am 2. Dezember 2024 auf der Technikkonferenz DO.TECH im Tagungs- und Veranstaltungshaus „Alten Mensa“ der Georg-August Universität Göttingen Gelegenheit, sich davon zu überzeugen und dabei vielfältige Einblicke in gewerblich-technische und Handwerksberufe bei regionalen Unternehmen gewinnen.
Wie gestaltet sich der Alltag eines Berufskraftfahrers, wie arbeitet ein Stirlingmotor oder wie ist die Funktionsweise eines Computerspiels waren typische Themen der frei gestalteten TECH-Pitches von Auszubildenden aus zahlreichen regionalen Unternehmen. Bei einem Job-Slam erläuterten u.a. fünf Azubis des Max-Planck-Instituts für Multidisziplinäre Naturwissenschaften dem erstaunten Publikum, dass dort auch MINT-Berufe wie Tischler*innen, Elektriker*innen und Installateur*innen ausgebildet werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Projekt-Webseite.
Partner der DO.TECH sind die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH und die Agentur für Arbeit Göttingen.
Weitere DO.TECH-Partner: Gotion Germany Battery GmbH, Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften, ContiTech MGW GmbH | Continental ContiTech Northeim, Ottobock SE & Co. KGaA,
Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG, Friedrich Zufall GmbH & Co. KG, Bundeswehr
Hintergrund:
DO.TECH ist ein Fachkongress mit Berufsorientierungs-Appeal. Auszubildende aus regionalen Betrieben stellen in 15-minütigen Slots Inhalte ihrer Berufe vor. Danach stehen sie für Fragen zur Verfügung. Es geht ausschließlich um techniknahe Berufe aus Industrie, Dienstleistung und Handwerk. Das Format wird von der Agentur für Arbeit und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH unterstützt.
Hier finden Sie einige Impressionen der Veranstaltung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren