LOKHALLE Göttingen

Die Lokhalle - eine Halle mit vielen Gesichtern!
Mit der Lokhalle Göttingen betreibt die GWG ein leistungsfähiges und multifunktionales Veranstaltungszentrum mit einer großen Bandbreite an Eventmöglichkeiten in direkter Lage am ICE-Bahnhof. Göttingen soll sich dabei weiter als Tagungs-, Kongress und Messestandort am nationalen Markt positionieren und etablieren. Die Lokhalle ist ein Teil der GWG mbH und wird von ihr als Eigentümerin betrieben.
Zugpferd mit bundesweiter Ausstrahlung!
Die Kombination aus historischen und modernen Elementen der Lokhalle bietet Raum für gelungene Veranstaltungen in eindrucksvoller Atmosphäre, die auch überregionale Veranstalter schätzen. Die Multifunktionshalle liegt verkehrsgünstig in der Mitte Deutschlands direkt am Göttinger ICE-Bahnhof mit 110 ICE-Stopps täglich und bietet ferner eine optimale Anbindung an die A 7. Mit ihrer Westfront blickt die Lokhalle auf das Ufer des Leineflusses, das zum Flanieren einlädt.
.435.orig.jpg)
Die heutige Lokhalle wurde 1917 als Lokrichthalle für Eisenbahnen errichtet. Vorrangig wurden hier größere Reparaturen vor allem an Dampflokomotiven vorgenommen, die von Göttingen aus auf derNord-Süd-Strecke eingesetzt wurden. 1976 wurde die Lokrichthalle geschlossen und stand über zwei Jahrzehnte leer. Die 1998 nach einem umfangreichen Umbau wieder in Betrieb genommene Lokhalle als Veranstaltungshalle hat ihren Charme als historische Industrielocation nicht verloren und bietet gleichzeitig modernste Technik und Multifunktionalität. Auf 9.400 m² Fläche lassen sich Veranstaltungen von Messen, Konzerten, Sportturnieren, Firmenpräsentationen bis hin zu Tagungen, Kongressen und TV Produktionen realisieren. Die Gestaltungsmöglichkeiten in der barrierefreien und somit rollstuhlgerechten Halle sind nahezu unbegrenzt.
Flexibel und Multifunktional!
Die umgebaute Lok(richt)halle gliedert sich in drei Hallen mit 5.400 m², 3.000 m² und 1.000 m². Mit ihren variablen Gestaltungsmöglichkeiten bietet sie den Raum für ein breit gefächertes Veranstaltungsspektrum mit den unterschiedlichsten Besucherzahlen. Bei Bedarf verfügt die Lokhalle über maximal 7.500 Steh- oder 4.000 Sitzplätze und ist damit für Großveranstaltungen geeignet. Ebenso lassen sich in der Halle auch exklusive Events ab 300 Personen in individuellem Ambiente gestalten. Bestuhlung, Bühnen, Tribünen, Gastronomie- oder Messestände können frei nach Bedarf platzieren werden.
Atmosphärische Gestaltungsmöglichkeiten in der Lokhalle!
Neben den räumlichen Gestaltungsmöglichkeiten bietet die Lokhalle auch eine Vielzahl von atmosphärischen Gestaltungsmöglichkeiten: Die Halle verfügt über Tageslicht, Architekturbeleuchtung und lässt sich innerhalb von Minuten automatisch vollständig verdunkeln. Selbstverständlich sind die verschiedensten Formen der Illumination und Videoprojektionen möglich.
Bekannte Gäste in der Lokhalle!
Die besonderen Möglichkeiten der Halle lockten unter anderem BMW, Bertelsmann, Bosch, Daimler Chrysler, Deutsche Bahn, Mercedes Benz, die NDR-Wahlarena, das NDR-Soundcheck Festival, VW, sowie Thomas Gottschalk mit der Sendung „Wetten, Dass…?“ und zuletzt in 2015 Stefan Raab mit seinem Bundesvision Song Contest nach Göttingen. Stars von Atze Schröder, David Copperfield über Michael Mittermeier, Sting bis hin zu Xavier Naidoo waren bereits zu Gast in der Lokhalle Göttingen.
Die wichtigsten Merkmale der Lokhalle Göttingen finden Sie hier!
LOKHALLE Göttingen
Bahnhofsallee
37081 Göttingen
weitere Bilder der Lokhalle Göttingen