Digitalisierung und Smart City Göttingen standen im Fokus beim 14. Wirt­schafts­emp­fang

Zum 14. Wirtschaftsempfang der Stadt Göttingen und der GWG haben sich am Dienstag, 12. September 2023, auf Einladung von Oberbürgermeisterin Petra Broistedt Repräsentant*innen Göttinger Unternehmen und der Wirtschaftsverbände sowie die Vertreter*innen der Politik in der Lokhalle getroffen.

Göttingen setzt sichtbare Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt

Aus Anlass des Christopher-Street-Days (CSD), der in Göttingen am Samstag, 26. August 2023, stattfindet, haben die Stadt und die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung GWG sichtbare Zeichen für Toleranz und Vielfalt gesetzt.

Wirtschaftshilfe Niedersachsen 2023

Mit der „Wirtschaftshilfe Niedersachsen 2023“ werden Unternehmen gefördert, bei denen sich die Gesamtausgaben für Energie – als Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine – verdoppelt haben und dadurch ihre Existenz gefährdet ist.

Wirtschaftsförderungen starten große Unternehmensbefragung in Stadt und Landkreis Göttingen

Landkreis und Stadt Göttingen führen erstmals gemeinsam eine Unternehmensbefragung durch. Hintergrund der Befragung ist die Zielsetzung, Angebote und Aufgaben der Wirtschaftsförderungen noch stärker an den Anforderungen der Unternehmen auszurichten.

Live-Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND

Am 6. September 2023 lädt die Life Science Factory Innovationsliebhabende, Start-up Enthusiasten und Visionär*innen bundesweit ein, wenn der renommierte SPRIND Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen erstmals live auf einer Bühne aufgenommen wird.

Ausschreibung für 9. Batch gestartet

Life Science ist Ihre Leidenschaft? Sie möchten gründen oder haben bereits vor Kurzem gegründet? Dann bewerben Sie sich jetzt bis 21. August 2023 und werden Sie Teil einer einzigartigen Community! Wir bieten individuelle Betreuung und Unterstützung auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Ziel.

Expert*innenkreis zur Projektförderung „KMU-innovativ“

Neben einer Erläuterung der Eigenschaften der Fördertöpfe ist ausreichend Zeit für Ihre konkreten Fragen und das Kennenlernen möglicher Partner*innen eingeplant. Zielgruppe dieser Veranstaltungen sind KMU und Forschungseinrichtungen.